Arbeitsplätze sichern
Holzbearbeitung aus Tradition:
Der Wald ist seit je her eng mit der Alltags- und Lebenswelt der Menschen verwoben. So ist es auch im Steigerwald. Vor allem im nördlichen Steigerwald kämpfte die Bevölkerung mit kargen Böden und geringen landwirtschaftlichen Erträgen und war auf die Holznutzung angewiesen. Holz und Holzbearbeitung spielen deshalb im Steigerwald traditionell eine große Rolle. In diesem Zusammenhang entwickelten sich hier viele Betriebe, die sich auf die Nutzung und Veredelung des Holzes, vor allem der Buche und der Eiche, spezialisiert haben. Neben vielen kleinen Sägewerken und Vermarktern von Brennholz finden sich Schreinereien, Fensterbauer oder Zimmereien. Viele dieser Betriebe haben sich durch ihr spezielles Know-How mit ihren Produkten Nischen erschlossen und beliefern Kunden weit über die Region hinaus. Diese Betriebe leben überwiegend von regional erzeugten Laubhölzern aus unserem nachhaltig bewirtschafteten Steigerwald.
2000
krisensichere Vollarbeitsplätze
1 Arbeitsplatz
pro 100 Hektar nachhaltig bewirtschaftetem Wald
Existenzsichernde Arbeitsplätze im ländlichen Raum
Zahlreiche Sägewerke, Zimmereien und Schreinereien, die zum Teil Nischenprodukte herstellen sowie viele unmittelbar mit der Waldbewirtschaftung befasste Einschlag-, Pflanz- und Transportunternehmen tragen zu einem stabilen Wirtschaftsfaktor in der Region mit ca. 2.000 krisensicheren Vollarbeitsplätzen bei. Hinzu kommen die Arbeitsplätze der in Staatsbetrieben sowie in den Gemeindewäldern angestellten Forstbediensteten. Geht man einmal die Wertschöpfungskette des Holzes bis zu Ende durch, dann sichert eine Fläche von 100 Hektar nachhaltig bewirtschaftetem Wald einen Arbeitsplatz – Vollzeit und sozialversicherungspflichtig. Vom Waldarbeiter über den Arbeiter im Sägewerk bis zum Schreiner oder Brennholzhändler. Das sind existenziell wichtige Arbeitsplätze im ländlichen Raum, gebunden an die Region, nicht verlagerbar in Niedriglohnländer.
Erfahre mehr