Tag des Waldes 2025

Steigerwald beliebtester Wald Deutschlands
Rauhenebrach, 20. März 2025 – Der Steigerwald nimmt Platz 1 der 136 beliebtesten Wälder Deutschlands ein, hat der Reiseveranstalter Fit Reisen anlässlich des „Tag des Waldes 2025“ ermittelt. Neben der Bedrohung der Wälder durch den Klimawandel will er mit der Untersuchung auch auf die Schönheit und Bedeutung des Waldes als Lebensraum für Mensch und Natur hinweisen. Von Fit Reisen wurden deshalb für 136 Wälder in Deutschland Suchvolumina und durchschnittliche Bewertungen auf Google, Google Maps sowie die Anzahl an Posts mit dem entsprechenden Hashtag auf Instagram untersucht (www.fitreisen.de/ressourcen/waelder-ranking/#top-10).
Für Oskar Ebert, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Unser Steigerwald e.V., ist diese Top-Platzierung nicht nur ein Beweis dafür, dass der Steigerwald eine lebenswerte Gegend mit abwechslungsreichen Landschaften ist. „Seine wunderbaren Wälder profitieren auch von der naturnahen und nachhaltigen Bewirtschaftung nach einem ausgeklügelten Naturschutzkonzept, dem so genannten Trittsteinkonzept“, freut er sich. Es zeige sich einmal mehr, dass die intelligente Balance zwischen Biodiversität und Holznutzung zu dem hervorragenden ökologischen Zustand und deshalb zu der hohen Beliebtheit des Steigerwalds führe. Das betont auch Fit Reisen: „Der Steigerwald ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Vor allem die Biodiversität durch die Mischung aus alten Buchen- und Mischwäldern trägt dazu bei, dass sich hier viele seltene Pflanzen und Tiere zu Hause fühlen.“
Die beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Hainich gelangten bei dem Ranking nur auf Platz 8. „Würde der Steigerwald als Nationalpark ausgewiesen, wie von einigen Naturschutzverbänden gefordert, würde es mit seiner Attraktivität rapide bergab gehen“, betont Ebert. „Der Wald bliebe sich selbst überlassen, würde verrotten und es wäre nicht erlaubt, klimataugliche Baumarten zu pflanzen.“
Der Verein „Unser Steigerwald e.V.“ unterstützt eine nachhaltige waldwirtschaftliche Nutzung, die alles vereint: den Erhalt und Ausbau des Natur- und Artenschutzes, die nachhaltige Nutzung des CO2- neutralen Rohstoffes Holz und den Wunsch nach Erholung im Steigerwald (www.unser-steigerwald.de).
Bild:
Unterschrift: Trittstein im Forstbetrieb Ebrach
Quelle: Verein Unser Steigerwald e.V.
Pressekontakt
Verein Unser Steigerwald e.V.
Oskar Ebert
Am Ziegelrück 13,
96181 Rauhenebrach
Mail: info@unser-steigerwald.de
Telefon 09554-1202
0 Kommentare