Professor Müller hat in seinem Vortrag erklärt, dass der BUND von seinen Millioneneinnahmen kaum etwas für Naturschutzprojekte ausgibt. Das wird durch einen Spenden-Test von Öko-Test (11/2002) bestätigt. Dort schloss der BUND mit „mangelhaft“ ab, weil er nicht mal 20 % seiner Einnahmen für Projekte einsetzt. Es wird weiterhin kritisiert, dass die Ausgabentransparenz „ungenügend“ ist. Ist der BUND eine Organisation mit fragwürdigen Zielen?
Wer den Regenwald retten will, spendet besser an die Organisation „Rettet den Regenwald“, die über 95 % ihrer Einnahmen für Projekte ausgibt.
Wer die Erhaltung des Regenwalds unterstützen will, verwendet einheimisches Holz. Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz! Die Holzforschung der Technischen Universität München veröffentlicht in einer Broschüre ihre aktuellen Erkenntnisse. In knappen Texten und verständlichen Bildern wird der Zusammenhang zwischen Klima, Wald und Bauwesen dargestellt. Prof. Wegener: „Die Wertschöpfungskette Holz mit der positiven Klimabilanz und ihrer Bedeutung für Lebensqualität ist gesamtwirtschaftlich hoch interessant. Wir haben diesen Leitfaden entwickelt, weil wir Politikern, Bauherren und Architekten Argumente an dei Hand geben wollen, um vermehrt in Holz zu bauen.“
Die Broschüre können sie hier als pdf-Format downloaden: http://www.cluster-forstholzbayern.de
Leave a Reply