.

Steigerwald bebauen und bewahren

Mit ganz großer Freude danke ich allen, die mit ihrer Unterschrift und durch öffentliche Stellungnahmen die Bewegung „Unser Steigerwald“ unterstützt haben. Ich denke auch dankbar an die Staatsregierung, die beschlossen hat, dass unser Steigerwald nicht zu einem Nationalpark verändert werden soll. In aller Freude wollen wir aber auch nicht triumphieren. Für unsere Bemühungen, die Kulturlandschaft mit den gepflegten Waldbeständen als regionale Besonderheit weiter zu bewirtschaften, wollen wir auch diejenigen gewinnen, deren Ziel es war, einen geschützten Urwald einzurichten. Es geht um Pflege wertvoller Altbestände genauso wie um ständige Verjüngung des Waldes. Das ist Zweck und Ziel nachhaltiger Forstwirtschaft. Wirtschaftliches Planen und Handeln müssen kein Gegensatz zu den Zielen von Naturschutz und Ökologie sein. Beide zusammen – frei von ideologischen Träumen – können Wirtschaftskraft, Tier- und Pflanzenschutz und Erholungswert und Schönheit der Landschaft in harmonische Übereinstimmung bringen. All das kann man schon jetzt bei Wanderungen beobachten und sich daran erfreuen. Die Artenvielfalt der Tiere und vieler Pflanzen, die erhabene Schönheit alter Bäume und die in eine hoffnungsvolle Zukunft hineinwachsende junge Baumgeneration geben ein gutes Beispiel für generationenverbundenes Leben.

Für mich ist es ein schöner Gedanke, dass sich aus den Gegensätzen und Frontstellungen Gemeinsamkeiten ergeben, mit dem Ziel, unseren Steigerwald als ein Kleinod für Heimatbewusstsein, für verantwortliche Pflege und wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. So hat die Vereinigung „Unser Steigerwald“ auch weiterhin eine wichtige Aufgabe in der Abwehr ideologischer und staatlicher Bevormundung und Stärkung aller Kräfte, die sich um die Erhaltung und Pflege unseres Waldes bemühen. Wir Waldbesitzer werden – wie schon Generationen vor uns – die Aufgabe erfüllen, die Gott uns Menschen gegeben hat: die Erde zu bearbeiten und zu schützen! Das heißt, wir werden auch weiterhin unseren Steigerwald behutsam – umsichtig – fachkundig und nachhaltig bewirtschaften, damit auch diejenigen, die nach uns kommen, in ihrem Berufs- und Lebensauftrag Erfüllung finden: Unseren Steigerwald zu bebauen und zu bewahren (1. Buch Mose 2/15).

Albrecht Fürst zu Castell-Castell 97355 Castell

Leave a Reply

Your email address will not be published.