am
Donnerstag, 4. Dezember 2014
um 18.00 Uhr
im Steigerwald-Zentrum in Handthal

Sehr geehrte Damen und Herren ,

in einem  Spitzengespräch mit den zuständigen Ministerien und den Landräten der  Landkreise Bamberg, Haßberge und Schweinfurt wurde vom Bayerischen Ministerpräsident Seehofer ein Weg für die Zukunft des Steigerwalds aufgezeigt.
Ohne Nationalpark, ohne Großschutzgebiet, soll nun untersucht werden, ob der  Steigerwald als „Welterbe“ anerkannt werden kann.
Nun soll in einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Landwirtschaftsministeriums, des Umweltministeriums sowie der drei Landkreise untersucht werden, wie der Status eines Welterbes (Weltnaturerbe oder Weltkulturerbe) erreicht werden kann.

Die Steigerwaldregion bietet eine hervorragende Mischung einer hochwertigen Waldlandschaft und einer reizvollen Kulturlandschaft. Mit dem Titel „Welterbe“ als ein „Weltkulturerbe“ könnte sich der gesamte Steigerwald in seiner kulturellen und natürlichen Vielfalt der Öffentlichkeit präsentieren.

Was bedeutet das für die Region? Darüber wollen wir mit Experten diskutieren.

Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:

Das Naturschutzkonzept des FB Ebrach als
Basis eines integrativen Waldnaturschutzes – Ref. Ulrich Mergner

Weiterentwicklung der Steigerwaldregion
zu einem „Welterbe“ – Ref. Ministerialdirektor Martin Neumeyer

Welterbe Steigerwald aus Sicht des BaySF-Vorstand Reinhard Neft

Chancen und Möglichkeiten der Entwicklung im Steigerwald aus Sicht des Staatssekretärs und 1. Vorsitzenden Gerhard  Eck, MdL

Im Anschluss an die Redebeiträge besteht Gelegenheit zur Diskussion und Aussprache.
Der Verein „Unser Steigerwald“ möchte mit dieser Informationsversammlung die Diskussion um die künftige Entwicklung der Steigerwald-Region auf einer sachlichen und konstruktiven Ebene begleiten.
Der Naturschutz ist sicher ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen. Eine zukunftsfähige Regionalentwicklung muss allerdings auch die Interessen der Menschen im Steigerwald berücksichtigen.
Mit einer langjährigen nachhaltigen und behutsamen Waldbewirtschaftung  hat sich der Steigerwald zu einem der hochwertigsten Waldgebiete Deutschlands entwickelt. Mit dem Motto „Schützen und Nützen“ soll das auch in der Zukunft möglich sein.
Dafür setzt sich der Verein „Unser Steigerwald“ seit vielen Jahren ein.
Wir wollen mit dieser Veranstaltung einen Weg zeigen, auf dem sich die Menschen im Steigerwald mitgenommen fühlen.

Gerhard Eck MdL,  1. Vorsitzender
Oskar Ebert,  Stv. Vorsitzender