.

Einladung zur einer Informationsfahrt zum Großen Bayerischen Waldtag
am 15. Juli 2011
Busabfahrt um 7.30 Uhr am Rathaus in Untersteinbach!

Anmeldungen für die Fahrt bis 7. Juli 2011
Gem. Rauhenebrach: 09554/92210 oder A. Ruß 09554/1272

Verbandsnaturschützer nutzen das Internationale Jahr der Wälder, um offiziell zu fordern, die Bewirtschaftung der Wälder in Deutschland zu beschränken oder teilweise gänzlich still zu legen. Es ist von existenzieller Bedeutung für unsere Region, aber auch für die vielen, die vom Bau- und Werkstoff sowie Energieträger Holz abhängig sind, sich dagegen zu stellen.
Der Große Bayerische Waldtag ist die Gelegenheit, um dies zu zeigen, und um unsere Belange öffentlich zu vertreten. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, Min. Brunner und Gerd Sonnleitner werden  zu den Waldbesitzern und Forstleuten nach Weißenburg i. Bay. kommen. Damit können wir ihnen unsere Anliegen direkt vortragen und erfahren, wie sich die Bay. Staatsregierung die Zukunft der Waldwirtschaft im Zeitalter des Klimawandels, der Energiewende und der Rohstoffarmut vorstellt.
Fahren Sie deshalb mit uns nach Weißenburg. Eine zahlreiche Teilnahme ist wichtig für unsere Sache.(Rückfahrt 13.00 Uhr)

Es lädt ganz herzlich ein:   Verein „Unser Steigerwald e.V.“
Gerhard Eck        Oskar Ebert      Heinrich Thaler

Die Nationalparkbetreiber geben nicht auf!
Rundfunkbeitrag am 30.Juni 2011:
„Bambergs Landrat Günther Denzler sieht weiter Chancen für den Steigerwald.
Auch wenn dieser vorerst nicht zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Zeitfenster sei noch nicht geschlossen, sagte Landrat Günther Denzler. Man sei im Auftrag des Kreistags gerade dabei, die Voraussetzungen für eine nachträgliche Ernennung zu schaffen. Dazu gehören zum einen ein Waldschutzgebiet, dem der Naturschutzbeirat Oberfranken bereits zugestimmt hat, und zum anderen eine Verwaltung im Rahmen eines Buchenwaldzentrums. Auch für deren Finanzierung habe der Bayerische Naturschutzfonds bereits grünes Licht gegeben.
Seit dem Wochenende gehören unter anderem fünf deutsche Buchenwälder zum UNESCO-Welterbe. Der Steigerwald konnte sich wegen des Konflikts um die Ausweisung eines Nationalparks nicht mehr rechtzeitig bewerben.“

Leave a Reply

Your email address will not be published.