Selbstdarstellung hilft dem Wald nicht Zum FT vom 28.05.2020. „Die Waldschäden nehmen zu.“ Bund Naturschutz (BN) macht auf die anhaltend kritische Situation im Staatswald im...
Archive for category: Kommentare & Reaktionen
Tag des Waldes
Der 21. März jeden Jahres ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren...
Antwort zum Bericht in der „Frankenschau“ vom 2. März 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, in der o.g. Sendung wurde wieder einmal über den Steigerwald berichtet. Wie bereits des Öfteren ging es auch dieses Mal...
Leserbrief: Lisa im Ebracher-Fake-News-Wunderwald?
Zu den Presseberichtung über die populistische Aktion von Frau MdL Badum (Fraktion der GRÜNEN im Bundestag) erreichte uns ein weiterer Leserbrief, der den Bericht sehr...
Fakten und Fake News in den Wäldern um Ebrach
Auch Petra Diener, Revierleiterin vom Revier Hundelshausen des Forstbetriebs Ebrach, nimmt Stellung zu den Aktionen und Meldungen des Bund Naturschutz. Groteske Aktionen des Bund Naturschutz...

Falsche Meldungen des Bund Naturschutz
Liebe Freunde des Steigerwalds, der Bund Naturschutz und seine Anhänger versuchen weiterhin mit grotesken Argumenten Propaganda für einen Nationalpark im Steigerwald zu machen. Dazu gehört...
Holzwirtschaft im Steigerwald – Ein Gastbeitrag von Ulrich Mergner
Nachfolgend finden Sie einen Gastbeitrag von Ulrich Mergner, Leiter des Forstbetrieb Ebrach, über die wirtschaftliche Bedeutung der Holzwirtschaft in der Steigerwaldregion.
Stellungnahme des Vereins „Unser Steigerwald“ zum Artikel:
Nationalpark – wollen die Befürworter “Naturschutz”, oder frönen sie anderen Zielen? Zum o.g. Artikel gibt der Verein „Unser Steigerwald folgende Stellungnahme ab: Die im Artikel...
Wahrheiten in Wort und Bild?
Liebe Freunde des Steigerwalds! Unser 1. Vorsitzende hat im Bayernkurier einen Beitrag veröffentlicht: http://www.bayernkurier.de/zeitung/artikel/ansicht/15456-mit-vielen-gesichtern.html In die Diskussion um einen „Welterbe“-Status wollen sich auch die Bürgermeister...
- 1
- 2