Unser Steigerwald e.V. Unser Steigerwald e.V.
  • Verein
    • Über den Verein
    • Satzung
  • Ziele
  • Argumente
  • Mitglied werden
    • Jetzt Mitglied werden!
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Hintergrundinformationen
    • Aktueller Newsletter
    • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum

Kategoriearchiv: Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

27.06200921. April 2017

Ökopopulismus Nationalpark

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Jagd, Medienecho, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Vorstandsmitglied der GDK und Professor der Uni Trier, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Müller, referierte anlässlich der Hegeschau in der Maintalhalle zum Thema „Nationalpark,...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Sind die alten Buchen im Steigerwald wichtig für Franken und die Welt?

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Mitteleuropa besitzt für die Baumart Buche und alle an ihr hängenden Waldbewohnenden Pflanzen und Tiere eine besondere Verantwortung. Dies ist uns allen voll bewusst. Neben...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Was würde ein Fränkischer Nationalpark ändern?

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Jagd, Kultur, Landwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Tourismus, Unsere Argumente, Vereinsnachrichten

Die in Frage kommende Waldfläche ist bereits mehrfach geschützt, sie ist z.B. in das „Natura-2000-Netz“ der EU einbezogen. Diese Verordnung besagt, dass eine Verschlechterung des...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Landwirtschaft in einem Nationalpark Steigerwald

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Viele Landwirte sind Eigentümer von Privatwald mit 40 bis 800 ha Fläche. Der Wald trägt erheblich zum Einkommen dieser Betriebe bei. Es wird befürchtet, dass...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Wie würde sich ein fränkischer Nationalpark auf Holzwirtschaft und Tourismus auswirken?

von Oskar EbertIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Tourismus

Der Steigerwald ist eine Symbiose von Mensch und Natur, ein Gleichgewicht von Nützen des Holzes und dem Schutz der Natur. Die Menschen im Steigerwald leben...

0
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Klimaschutz – Nationalpark wäre kontraproduktiv

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Kultur, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Klimaschutz ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur sind zu mindern. Die Suche nach...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Wie gut kann das Unternehmen Bayerische Staatsforsten die Natur schützen?

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Der Staatswald wird in Bayern seit langem nach dem Leitbild einer naturnahen Forstwirtschaft bewirtschaftet. Erklärtes Ziel sind dabei standortgemäße, naturnahe, stabile und leistungsfähige Mischwälder. Diese...

00
Mehr lesen.
  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • Klimaschutz im Steigerwald
  • Klimaschutz durch Waldnutzung
  • Selbstdarstellung hilft dem Wald nicht
  • Ausweisung von „Naturwald“ in Bayern
  • Tag des Waldes
Datenschutzerklärung • Impressum
© Unser Steigerwald e.V.