Unser Steigerwald e.V. Unser Steigerwald e.V.
  • Verein
    • Über den Verein
    • Satzung
  • Ziele
  • Argumente
  • Mitglied werden
    • Jetzt Mitglied werden!
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Hintergrundinformationen
    • Aktueller Newsletter
    • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum

Kategoriearchiv: Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

09.10201421. April 2017

Betretungsrechte und Mitbestimmung in einem Nationalpark?

von redakteurIn Allgemein, Gewerbe und Wirtschaft, Kultur, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Tourismus

Vom Bund Naturschutz wird immer wieder verbreitet, es müsse keine Betretungsverbote in einem etwaigen Nationalpark geben. Als Beispiele werden der Nationalpark Hainich und der Nationalpark...

0
Mehr lesen.
09.09201421. April 2017

Förster wehren sich

von redakteurIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Liebe Freunde des Steigerwalds! Die Förster im staatlichen Steigerwald haben lange geschwiegen. Nicht weil sie nichts zu den Nationalparkplänen gewisser Ideologen zu sagen hätten, sondern...

0
Mehr lesen.
02.09201421. April 2017

Belege für die Wege des Holzes aus dem Staatsforstbetrieb

von redakteurIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Newsletter

Zu dem Thema darf ich einen hervorragend recherchierten, informativen Artikel vom 02.09.14 in der MainPost empfehlen: Endlich wird mal ausführlich und belegbar über die Wege...

0
Mehr lesen.
26.08201421. April 2017

Manifest der „Initiative Waldnaturschutz“

von redakteurIn Allgemein, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

. Ein bemerkenswertes Manifest von Fachleuten zum Waldnaturschutz: Schmerber-Manifest

0
Mehr lesen.
18.08201421. April 2017

Die Wege des Holzes aus dem Staatsforst Ebrach

von redakteurIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Newsletter

. Was wird nicht alles in den Medien über angebliche Holzexporte in alle Welt, bis nach China verbreitet – alles Falschmeldungen, so der Leiter des...

0
Mehr lesen.
31.01201021. April 2017

„Holznutzung kann Zerstörung der Tropenwälder aufhalten“

von Manuel MannichlIn Allgemein, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Die „Internationalen Konferenz zur energetischen Verwendung von Tropenholz“ wurde gestern in Hannover eröffnet. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hartmut Schauerte, betonte...

00
Mehr lesen.
31.01201021. April 2017

Forstwirtschaftsrat weist BUND-Kritik zurück

von Manuel MannichlIn Allgemein, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck (MdB), weist die Vorwürfe des BUND zur Waldzerstörung in deutschen Wäldern entschieden zurück. Die am Dienstag vorgestellten 15...

00
Mehr lesen.
03.12200921. April 2017

150 Tage Hitze im Jahr

von Manuel MannichlIn Allgemein, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Prof. Paeth, ein führender Klimaforscher, sagt in einem Bericht der Main-Post vom 28.11.09, zum schnellen Klimawandel: Wenn bis 2100 der Temperaturanstieg nicht unter 2 Grad...

00
Mehr lesen.
08.07200921. April 2017

Auf 30 000 ha Buchenwald droht Nullnutzung

von redakteurIn Allgemein, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Im Holz-Zentralblatt erschien ein Artikel, der sehr gut beleuchtet, warum Natur- und Klimaschutz nicht funktionieren kann, wenn immer mehr Holz aus der Nutzung genommen werden...

0
Mehr lesen.
01.07200921. April 2017

Die Initiative HOLZ VON HIER

von redakteurIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Produkte aus „Holz von Hier“ leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, denn Holz von Hier bedeutet: (1) Möglichst kurze Transporte im Stoffstrom. Ein Schließen von Stoffkreisläufen...

00
Mehr lesen.
  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • Klimaschutz im Steigerwald
  • Klimaschutz durch Waldnutzung
  • Selbstdarstellung hilft dem Wald nicht
  • Ausweisung von „Naturwald“ in Bayern
  • Tag des Waldes
Datenschutzerklärung • Impressum
© Unser Steigerwald e.V.