Unser Steigerwald e.V. Unser Steigerwald e.V.
  • Verein
    • Über den Verein
    • Satzung
  • Ziele
  • Argumente
  • Mitglied werden
    • Jetzt Mitglied werden!
  • Meldungen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Hintergrundinformationen
    • Aktueller Newsletter
    • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum

Kategoriearchiv: Forstwirtschaft

31.01201021. April 2017

Forstwirtschaftsrat weist BUND-Kritik zurück

von Manuel MannichlIn Allgemein, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck (MdB), weist die Vorwürfe des BUND zur Waldzerstörung in deutschen Wäldern entschieden zurück. Die am Dienstag vorgestellten 15...

00
Mehr lesen.
31.01201021. April 2017

Minister Brunner unterstreicht Bedeutung der stofflichen Nutzung von Holz

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft

„Kein anderes Bundesland hat bisher für die Nutzung Nachwachsender Rohstoffe mehr getan als Bayern,“ so der Bayerische Forstminister Helmut Brunner heute bei der Eröffnung der...

0
Mehr lesen.
19.12200921. April 2017

Weniger Stämme liegen bereit

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft

Volker Conrad, Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft Main Steigerwald, markiert bei Sailershausen Stämme für die Submission. Wirtschaftskrise erreicht auch den Holzmarkt – Eiche noch am gefragtesten Die...

00
Mehr lesen.
19.12200921. April 2017

Raum für die Riesen unter den Insekten

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft, Unsere Argumente

Forstbetrieb Ebrach baut einen zweiten Meiler für Hirschkäfer im nördlichen Steigerwald. Den zweiten Meiler für Hirschkäfer im nördlichen Steigerwald bauten Auszubildende des Forstbetriebs Ebrach zusammen...

00
Mehr lesen.
02.11200921. April 2017

Der Steigerwald ist vielfältig geschützt

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Landwirtschaft

Die Region des  Nördlichen Steigerwalds ist vielfältig geschützt: Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Naturparkgebiete, Naturschutzgebiete, kartierte Biotope, Vogelschutzgebiete, Naturdenkmale, Naturwaldreservate u.a.. Die Schutzgebiete werden beachtet, obwohl sie regelmäßig...

00
Mehr lesen.
08.07200921. April 2017

Auf 30 000 ha Buchenwald droht Nullnutzung

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Im Holz-Zentralblatt erschien ein Artikel, der sehr gut beleuchtet, warum Natur- und Klimaschutz nicht funktionieren kann, wenn immer mehr Holz aus der Nutzung genommen werden...

0
Mehr lesen.
01.07200921. April 2017

Die Initiative HOLZ VON HIER

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz

Produkte aus „Holz von Hier“ leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, denn Holz von Hier bedeutet: (1) Möglichst kurze Transporte im Stoffstrom. Ein Schließen von Stoffkreisläufen...

00
Mehr lesen.
28.06200921. April 2017

Resolution zum Erhalt des Naturparks Steigerwald

von RedaktionIn Allgemein, Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, Tourismus, Unsere Argumente, Vereinsnachrichten

Resolution zum Erhalt des Naturparks Steigerwald Der Steigerwald ist eine der schönsten Urlaubsregionen Frankens. Die Buchenwälder des nördlichen Steigerwaldes mit zum Teil 200jährigen Baumriesen in...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Ökopopulismus Nationalpark

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Jagd, Medienecho, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Vorstandsmitglied der GDK und Professor der Uni Trier, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Müller, referierte anlässlich der Hegeschau in der Maintalhalle zum Thema „Nationalpark,...

00
Mehr lesen.
27.06200921. April 2017

Sind die alten Buchen im Steigerwald wichtig für Franken und die Welt?

von RedaktionIn Allgemein, Einzelne Meinungen zum Steigerwald, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz/Umweltschutz/Klimaschutz, Unsere Argumente

Mitteleuropa besitzt für die Baumart Buche und alle an ihr hängenden Waldbewohnenden Pflanzen und Tiere eine besondere Verantwortung. Dies ist uns allen voll bewusst. Neben...

00
Mehr lesen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neueste Beiträge

  • Klimaschutz im Steigerwald
  • Klimaschutz durch Waldnutzung
  • Selbstdarstellung hilft dem Wald nicht
  • Ausweisung von „Naturwald“ in Bayern
  • Tag des Waldes
Datenschutzerklärung • Impressum
© Unser Steigerwald e.V.