am Donnerstag, 4. Dezember 2014 um 18.00 Uhr im Steigerwald-Zentrum in Handthal Sehr geehrte Damen und Herren , in einem Spitzengespräch mit den zuständigen Ministerien...
Archive for category: Allgemein
Das meinen die Parteien
– FREIE WÄHLER: Weltnaturerbe Steigerwald ist eine Mogelpackung Fahn: Mehr Tourismusförderung statt Schutzgebietsdebatte im Steigerwald München. Die von der Staatskanzlei und den Landräten veröffentlichte Willensbekundung, per...
Spitzentreffen mit dem Ministerpräsidenten
– Stellungnahme zum Spitzentreffen in Sachen Steigerwald in München Der Verein „Unser Steigerwald“ begrüßt, dass der Bayrische Ministerpräsident Seehofer endlich Klarheit geschaffen hat. Der von...
infranken: sachliche Informationen – Fehlanzeige
Sehr geehrte Damen und Herren, in seinem Kommentar zu „Wie eine Insel im Meer“ spricht Herr Wehner von „riesigen Erntemaschinen“, die „Kahlschläge neben winzigen Trittsteinen...
Dubiose Umfragen
Liebe Freunde des Steigerwalds! Zuerst die Umfrage in der Main-Post – jetzt die Umfrage von „infranken“. Wer macht die, warum, und wie sind die zu...
Betretungsrechte und Mitbestimmung in einem Nationalpark?
Vom Bund Naturschutz wird immer wieder verbreitet, es müsse keine Betretungsverbote in einem etwaigen Nationalpark geben. Als Beispiele werden der Nationalpark Hainich und der Nationalpark...
Forsa-Umfrage
. Zusammenfassung der Umfrage von Forsa: Insgesamt ist die Umfrage, obwohl die eigentlichen Steigerwaldgemeinden nur 30-40% der Befragten ausmachten, mit 57 % (zu 36 %)...
Gegenüberstellung der Gemeindeverschuldungen
. Die Gemeinden im Nationalpark Bayerischer Wald sind deutlich höher verschuldet als die Gemeinden im Steigerwald: VerschuldGegenübers Jetzt kann man mutmaßen, ob die hohen Verschuldungen...
Förster wehren sich
Liebe Freunde des Steigerwalds! Die Förster im staatlichen Steigerwald haben lange geschwiegen. Nicht weil sie nichts zu den Nationalparkplänen gewisser Ideologen zu sagen hätten, sondern...
Schmetterling oder Käfer
In den Naturwaldreservaten Brunnstube und Waldhaus fallen schon bei relativ kleinen Schlechtwettereignissen die flachwurzelnden Buchen um. Im Verlauf der Klimaveränderung werden sich die Buchen als...