Rehwild: (Foto: Damwild) Die heute vorhandenen, großflächigen Verjüngungen mit zahlreichen Mischbaumarten haben zu hervorragenden Bedingungen für Rehwild geführt. Aufgrund von weit überzogenen Vorstellungen über den...
Archive for category: Allgemein
Klimaschutz – Nationalpark wäre kontraproduktiv
Klimaschutz ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur sind zu mindern. Die Suche nach...
Wie gut kann das Unternehmen Bayerische Staatsforsten die Natur schützen?
Der Staatswald wird in Bayern seit langem nach dem Leitbild einer naturnahen Forstwirtschaft bewirtschaftet. Erklärtes Ziel sind dabei standortgemäße, naturnahe, stabile und leistungsfähige Mischwälder. Diese...
Naturschutz im Staatsforst – Reichen die bisherigen Instrumente?
Grundsätzliches Ziel von Naturparkeinrichtungen ist eine Verknüpfung von Naturschutzinteressen und Erholungserwartungen. Der Schutz, die Pflege und Entwicklung von Kultur und Landschaft, also der Erhalt der...
Der angebliche „Job-Motor“ Nationalpark
Zur Studie von Herrn Prof. Job, der im „Spiegel“ zitiert wird, habe ich einen Leserbrief zugesandt, den ich Ihnen vorab im Folgenden übermittle. Vielleicht helfen...
Tourismus in Nationalparkregionen
Bayerische Tourismusstatisik 2008 Regierungsbezirke: Oberbayern + 2,4 % Niederbayern – 4,4 % Nationalpark Bay. Wald Oberpfalz – 3,7 % Nationalpark Bay. Wald Oberfranken + 4,9...
Baumschädlinge
Wie an Nadelbäumen so gibt es auch an Laubbäumen eine Vielzahl spezifischer Insekten, die bei entsprechenden Rahmenbedingungen Schäden verursachen können. Die nicht mehr aufzuhaltende Klimaerwärmung...