.

„Mit viel Schwung hat der Beirat des Trägervereins Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald (ZNW) mit einer Sitzung seine Arbeit aufgenommen“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir wollen mit unseren Ideen und Vorstellungen Impulse geben, damit das Nachhaltigkeitszentrum auch attraktiv und von den Menschen gern besucht wird“, so der Sprecher des Beirates, Landtagsabgeordneter Otto Hünnerkopf, weiter.

Im Mittelpunkt der aktuellen Arbeit stehe, dass die Beiratsmitglieder aus ihren unterschiedlichen Berufsbildern und ihren persönlichen Beziehungen zum Steigerwald Anregungen geben und so aus den verschiedensten gesellschaftlichen Blickwinkeln die nächsten Umsetzungsschritte des Projektes begleiten. „Uns alle verbindet die Gewissheit, dass der Schutz der Natur sowie die Nutzung des Waldes und der Landschaft im Steigerwald gelingen kann“, so Hünnerkopf.

Vielfältige Ideen hätten die Beiräte hinsichtlich der Gestaltung der Ausstellungen im Gebäude, das derzeit am Entstehen ist. Dabei sollte auch das direkte Umfeld sowie die unterschiedlichen Naturgegebenheiten an der Achse zwischen ZNW und dem geplanten Baumwipfelpfad genutzt werden, forderten sie. Auch soll das Nachhaltigkeitszentrum mit bereits bestehenden Einrichtungen der Region verknüpft werden.

Die bisher erarbeiteten umfangreichen Vorschläge und Gedanken zu den Themenfeldern „Naturnahe Waldbewirtschaftung“ und „Waldnaturschutz“, zum Begriff „Nachhaltigkeit“ an sich und dessen Übertragung in die Lebenswirklichkeit der künftigen Besucher gehen der Vorstandschaft zu und werden von dieser in den weiteren Prozess eingebracht.

So werde der Trägerverein in Kürze ein Fachbüro mit der Planung der konkreten Ausstellungskonzeption beauftragen, heißt es weiter. Im Workshop mit dem Planungsbüro sollen sich die Beiratsmitglieder auch unmittelbar einbringen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.